INTO THE LIGHT - mit Rollei RHC Entwickler
![]() |
Canon EOS 3 mit Yashica 28mm 2.8 und Gelbfilter.
Kentmere 400, entwickelt in Rollei RHC |
....hatte ich mir den Rollei RHC als Tiefenentwickler für Fotopapiere besorgt. Er ist aber auch für die Entwicklung von Mikro- und Reprofilmen konzipiert.
Was lag da näher, als ihn auch mal an einem "normalen" Film auszutesten?!
Man sollte die Dichten eines Negativs zwischen ~ 0,1 (Zone I) und ~1,29 (Zone VIII) halten, um alle Tonwerte vom Negativ auf das Papier (oder den Monitor) zu bringen, wobei der Dichteverlauf idealerweise zwischen Zone III und Zone VII linear ist, da dort volle Zeichnung vorliegt.
Wenn man aber z.B. Wald fotografiert, fehlen oftmals die Kontraste und die Bilder wirken grau in grau. Um hier Abhilfe zu schaffen, habe ich den Hochkontrastentwickler Rollei RHC ausprobiert.
Dieser sorgt dafür, dass der Dichteverlauf des Negativs bis etwa Zone VI linear verläuft, aber dann stark aufsteilt, so dass alles über Zone VI ins Licht geht.
Damit kann man Objekte gegen Licht schön freistellen. Auch ermöglicht er es, bewusst eine Grenzlinie im Bild anzumessen und als Zone VI zu definieren. Alles darunter wird normal abgebildet, alles darüber strahlend weiß.
GESICHT - HAND - PASSION
sollte die Passion durch Leuchtkraft hervorgehoben werden. In diesem Fall der Deckel der Jobo-Dose.
sollte die Passion durch Leuchtkraft hervorgehoben werden. In diesem Fall der Deckel der Jobo-Dose.
Zweibad-Entwicklung mit Rollei RHC
Es gibt sehr gute Entwickler (z.B. Caffenol), die sich nicht für Pushen eignen. Hier kann RHC in den Schatten helfen und zwar bis max. N+3. Dabei ist darauf zu achten, dass mit dem Zweitentwickler Caffenol nicht zu lange entwickelt wird, so dass kein Sprung in der Dichtekurve um die Zone III erfolgt. Man muss dabei also mit Caffenol eher etwas knapper entwickeln, als bspw. die App "Film-Entwicklung" für N+2 oder N+3 vorgibt.Hier einige Beispiele für N+3, wo bei Caffenol alleine die Schatten nicht mehr gezeichnet würden.
![]() |
Nur mit Caffenol N+3 und Kentmere 400 @3200 wären die
Schatten im Gegenlicht vor dem Baum schwarz. Mit RHC-Vorentwicklung sind jetzt
die Details erhalten geblieben.
|
Auch in Kombination mit dem Silvermax-Entwickler als Zweitbad lässt sich nach dem RHC Erstbad bei N+3 eine Zeichnung in den Schatten gut darstellen.
![]() |
Der Schnabel des Blechvogels hatte die Sonne voll
reflektiert.
Angemessen wurde in den Schatten des Baumes unter dem Vogelschwanz (Zone IV). |
Entwicklungszeiten
- RHC als Einbad
Rollei gibt keine Entwicklungsdaten für Filme an.Hier kommt und die Entwicklungstabelle vom Spürsinn HCD 3. Generation zu Gute. Die Daten für den Entwickler HCD 50 können 1:1 auch für den Rollei RHC übernommen werden. Aus den umfangreichen filmspezifischen Entwicklungszeiten bitte nur die des HCD 50 (!!) verwenden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Anregungen und frische Ideen immer gerne!