Direkt zum Hauptbereich

Posts

Video Specials

William T. Mortensen - "Belichte auf die Lichter, entwickle auf die Schatten"

Um Mortensens Welt und Technik zu begreifen, zunächst ein Blick auf ihn selbst:  Mortensens Bilder und Schriften zur Fotografie stehen denen von Ansel Adams (Zonensystem) in nichts nach. Dennoch hat die Fachwelt sein Werk lange übersehen. Adams und Weston, die führenden Vertreter der „geraden“ oder „puristischen“ Fotografie, begegneten Mortensens Bildern und seiner Philosophie mit offener Ablehnung. Als das puristische Ideal die Szene beherrschte, geriet Mortensens „kreativer Piktorialismus“ in Vergessenheit.  Erst in den 1980er Jahren wendete sich das Blatt. Seitdem wächst das Interesse an Mortensens Werk wieder. Viele seiner Bilder wirken auf den ersten Blick wie digitale Montagen, doch entstanden sie lange vor dem Heimcomputer.  Mortensen griff auf Literatur, Kunst, Geschichte und Psychologie zurück. Seine Erklärungen gehen weit über die bloße Beschreibung technischer Abläufe hinaus und bieten mehr Tiefe als die vieler Kollegen.  Im Januar 1936 bat der Verleger Ri...

Aktuelle Posts

Zweibad-Negativentwicklung